BLOGARTIKEL ANHÖREN:
….und jeden Ausstellungsbesuch zu einem Abenteuer machst!
Vielleicht hattest du mit Kunst & Galerien bisher nicht viel am Hut. Das ging mir lange Zeit nicht anders. Obwohl ich schon immer gerne zeichnete, brachte ich mich nicht mit der Kunstwelt in Verbindung. Vernissagen und solche Sachen hatten einfach nichts mit meinem Alltag zu tun. Ich dachte, das sei eben etwas für Menschen, die sich auskennen.
Heute seh ich das ganz anders: Eine Ausstellung ist für jeden da, der sich für sie interessiert. Sie kann eine Hausfrau genauso inspirieren wie einen LKW-Fahrer oder Künstler, die schauen wollen, was ein Kollege gerade macht. Viele Ausstellungen kosten keinen Eintritt. In Galerien kann jeder einfach reingehen, viele Kunstvereine und Institutionen bieten monatlich Neues zum Schauen und Staunen an.
Doch wie vollziehen wir jetzt die geheimnisvolle Wandlung vom gewöhnlichen Ausstellungsbesucher hin zum ungewöhnlichen Kunstsammler?
Ganz einfach: Du kannst abends ins Bett gehen und morgens als ein Kunstsammler aufstehen. Kommt Dir das absurd vor? Nun, ich schreibe niemals über Dinge, die ich nicht selbst erfahren und probiert habe. Und daher kann ich dir sagen: Es ist so einfach und es bereichert dein Leben ungemein!
Ich biete dir einen Selbstversuch an: Betrete eine Ausstellung oder ein Café, in dem Künstler ausstellen als gewöhnliche Besucherin oder trete als Kunstsammlerin ein. Du wirst bemerken, wie sich letzteres ungleich aufregender anfühlt.
Ich selbst hatte schon etwa 2 Jahre Erfahrungen darin gemacht, meine Arbeiten zu verkaufen und dabei viele unterschiedliche Käufer kennengelernt. Da war der Sachliche, der den Kauf zügig und ohne überflüssige Worte abwickelte. Dann war da die Emotionale, die mich herzte und drückte. Ein anderer hat gleich mehrere Bilder vor langer Zeit bezahlt, jedoch bis heute nicht abgeholt, weil er -ungelogen- erst das Haus bauen muss. Auch ist mir noch ein Herr in Erinnerung, der sicher war, ein 2 Meter langes Bild aus dem Dachfenster stakend in seinem Smart transportieren zu können. (Glücklicherweise nahm er dann doch den Lieferservice in Anspruch).
Ich wollte immer wissen, wie sich das wohl anfühlt: Ein Kunstwerk zu sehen, eine Entscheidung zu treffen, den Künstler oder die Galerie zu kontaktieren und zu Hause einen Platz zu finden.
Also entschied ich mich dafür, eine Kunstsammlerin zu sein.
Und wie es so ist, wenn man eine Entscheidung getroffen hat, kommt einem direkt der “Zufall” entgegen.
Ich fand in einer Ausstellung ein Bild, in das ich mich bis über beide Ohren verliebte. Es gibt sicher viele Gründe Kunst zu kaufen. Als Investition, aus Prestigegründen. Für mich aber gibt es nur einen einzigen Grund:
L I E B E
Ich setzte mich mit der Künstlerin in Verbindung und sicherte mir das Vorkaufsrecht. Glück gehabt: denn es gab später noch andere Kaufinteressenten. Ha! Ich holte meine kleine Eroberung mit dem Zug im Atelier von Rosa ab – erwies mich dabei als Käufertyp “Die Emotionale” und brachte sie in äußerst gehobener Stimmung an dem Platz an, den ich für sie ausgesucht hatte. Hier erinnert sie mich täglich daran, mutig und frei zu sein.
“Ihre Dreistigkeit, sich künstlerisch alles zuzutrauen führt zu überraschenden Ergebnissen”, Künstlerin: Rosa Baum, www.rosabaum.de
Meine Eroberungen sind klein bis mittelgroß – im Format und im Budget bis etwa 300 Euro. Wer sagt, dass es mehr sein muß? Oder größer? Oder von ganz bestimmten Künstlern? Diese scheinbaren Ansprüche entfallen, wenn wir LIEBE entscheiden lassen. Es braucht auch nicht unbedingt alles zusammenzupassen. Hier siehst du eine Arbeit des Künstlers und Fotografen Axel Wohlbold. Ich bin meistens in seine Wasser-Fotografien verliebt. Diese hier transportiert für mich in besonderer Weise Leichtigkeit und Bewegung. Fast höre ich es plätschern, wenn ich es betrachte. Es ist wie Musik.

Ganz unterschiedlich, die beiden Arbeiten, nicht? Natürlich können und wollen wir nicht bei jeder Ausstellung ein Werk einkaufen. Dennoch finde ich es angenehm spannend, durch die Räume zu wandeln und mir Fragen wie diese zu stellen:
- Welche Arbeit spricht zu mir?
- Würde ich mich täglich mit ihr umgeben wollen?
- Wo in meiner Wohnung könnte es hinpassen?
Übrigens braucht die Botschaft, die du empfängst überhaupt nichts mit der Botschaft zu tun haben, die der Künstler hineingelegt hat. Es ist etwas ganz Persönliches zwischen dir und dem Werk. Ein Künstler oder Kunsthistoriker kann uns Hintergründe aufzeigen und uns helfen, das einzuordnen was wir sehen. Doch das, was zwischen dir und dem Werk, das du anschaust hin- und herfließt: Das ist ganz alleine
Deins.
Hast du Lust gekriegt, es mal auszuprobieren? Hier ist eine kleine Auswahl an Einrichtungen mit Wechselausstellungen in Pforzheim:
www.kunstvereinpforzheim.de
www. galerie-broetzinger-art.de
www.pforzheim.de/pforzheim-galerie
Informationen zu Ausstellungen in deiner Stadt findest du im Veranstaltungsteil deiner Tageszeitung oder du lässt dich einfach überraschen und gehst ohne vorher zu schauen, was gerade gezeigt wird, zu den dir bekannten Ausstellungsorten.
Großen (Kunst)Genuss dabei
wünscht dir
Petra
In meinen Blogartikeln schreibe ich über meine persönlichen, selbstgemachten Erfahrungen. Nimm dir, was dich bewegt – den Rest vergiss getrost. Weder muss ich meine Erfahrungen an deine anpassen, noch du deine an meine. Alles ist in stetiger Veränderung und nichts ist hier in Stein gemeißelt. Ich bin frei und du auch.